E-Kabinenroller Futura 3.0, 25/45 km/h, 60V/58Ah-Akku, 80 Kilometer Reichweite, 2 Personen, Sie können die 25 km/h Version des Kabinenroller komplett ohne Führerschein fahren wenn Sie vor dem 30.04.1965 geboren sind, deutschlandweiter Service.
425 € Förderung pro Jahr
133 €, mtl. in 60 Raten (Ratenzahlung).
Mit dem Kabinenroller "Futura 3.0" sind Sie perfekt vor Wind und Wetter geschützt.
Der Kabinenscooter „Futura 3.0“ – das vollverkleidete, umweltfreundliche Fahrzeug für 2 Personen kann einfach an jeder haushaltsüblichen Steckdose geladen werden. Der Fahrersitz ist individuell einstellbar. Eine weitere Person findet bequem Platz auf einer 65 cm breiten Rückbank, welche gleichzeitig auch geeignet ist, um Einkäufe zu verstauen. Der 2000 Watt-Elektromotor beschleunigt das Elektromobil schnell auf 45 km/h. Der E-Kabinenroller schafft Steigungen von 20 %.
Unseren Kabinenroller können Sie als 25 km/h oder 45 km/h-Version bestellen. Die entsprechenden Papiere werden natürlich mitgeliefert.
Der Akku des E-Kabinenroller erlaubt eine Reichweite bis zu 60 km. Die Ladezeit beträgt ca. 6-8 Stunden. Der unter der Sitzbank verbaute Blei-Gel-Akku gibt einen tiefen Schwerpunkt. Zusammen mit der Breite von 130 cm verleiht dies dem Elektro-Kabinenroller eine sichere Straßenlage. Die hydraulische Scheibenbremsenanlage vorne und hinten sorgt für ausgezeichnete Bremswirkung und kurze Bremswege. Beide Bremsen werden mit Handhebeln am Lenker bedient. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Handbremse. Der Digitaltacho am Lenker informiert Sie über die Geschwindigkeit und die aktuelle Akkuladung. Zusätzlich ist eine Rückfahrkamera verbaut um Ihnen das Einparken zu erleichtern.
Elektroroller Futura bietet unseren Kunden in Deutschland ein ausgezeichnetes Servicenetzwerk mit mehr als 300 Partner-Werkstätten, die Ihnen jederzeit bei Problemen oder Reparaturen zur Verfügung stehen. Für noch mehr Komfort bieten wir auch einen mobilen Vor-Ort-Reparaturservice an, bei dem ein Mechaniker direkt zu Ihnen kommt, um das Problem vor Ort zu lösen. In unserem Zentrallager in Halsenbach halten wir zudem alle Ersatzteile lagernd, um sicherzustellen, dass Sie schnell und einfach die benötigten Teile erhalten.
Wenn Sie sich für unseren Service entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihnen schnell und zuverlässig helfen werden. Im Garantiefall entstehen Ihnen keinerlei Kosten für die Reparatur.
Leider können wir in Österreich und der Schweiz aufgrund des begrenzten Servicenetzes keine Garantie für unseren Service geben. Daher empfehlen wir unseren Kunden in diesen beiden Ländern, bei unseren lokalen Vertriebspartnern zu kaufen, die den Service für sie übernehmen können. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, unser Servicenetz in diesen Ländern auszubauen, um unseren Kunden auch dort den bestmöglichen Service zu bieten.
Wenn Sie Fragen zu unserem Service haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Als privater oder gewerblicher Elektroroller-Fahrzeughalter können Sie ab jetzt an der Richtlinie der EU und dem Instrument der Treibhausgasemissionsquote (THG-Quote) des Umweltbundesamtes partizipieren. Dadurch ist im Jahr 2022 für Sie die Möglichkeit entstanden einen E-Bonus in Höhe von bis zu 425 € pro Elektrofahrzeug jährlich zu erhalten. Ab dem 01.01.2022 ist dies nun auch für private Fahrzeughalter in Deutschland möglich. Sie haben das Anrecht auf die THG-Prämie wenn Sie Ihren E-Roller durch eine "freiwillige Zulassung" bei der KFZ-Zulassungsstelle anmelden. Mehr Infos zur THG-Quote und wie Sie diese erhalten finden Sie bei uns im Blog.
In Deutschland können Sie den Kabinenroller zusätzlich mit einer Fahrerlaubnis der Klasse AM fahren, die ab 16 Jahren erwerbbar und in den Klassen A1, A2, A, B, T, Mofa- und im Autoführerschein inkludiert ist. Sie können die 25 km/h Version des Kabinenroller komplett ohne Führerschein fahren wenn Sie vor dem 1. April 1965 geboren wurden, da das E-Mobil in der 25 km/h Version als 25km/h-Mofa klassifiziert ist.
Sie müssen das Elektromobil weder beim Straßenverkehrsamt anmelden, noch Kfz-Steuern entrichten. Auch turnusmäßige Hauptuntersuchungen beim TÜV oder DEKRA sind nicht erforderlich. Lediglich eine Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen sind vonnöten, die Sie mithilfe der mitgelieferten EEC-Papiere unverzüglich anfordern können.
Der dreirädrige Elektroroller wird komplett aufgebaut an Sie verschickt. Die Spedition kontaktiert Sie, um einen Liefertermin mit Ihnen zu vereinbaren.
Technische Details des Elektro-Kabinenroller "Futura 3.0"
Klicken Sie hier, um eine Bewertung zu hinterlassen
![]() |
Mega |
Alexander F. auf 01.09.2020 | Der Grund warum ich mir einen Kabinenroller zulegen wollte war einfach. Ich habe einen recht kurzen Weg zur Arbeit und dort ein riesen Parkplatzproblem. Da mich der Kabinenroller jederzeit vor schlechtem Wetter schützt und ich ihn auf dem Gehweg vom Balkon laden kann schlug ich zu. Anfangs war ich von ein paar Dingen sehr genervt wie z.B. den fehlenden Infos um ihn vor der Auslieferung bei der Versicherung schon anzumelden, dem lauten Piepen beim rückwärts fahren und das mein Roller nur 36Km/h schaffte obwohl er mit 45Km/h angegeben war. Die kleinen Lautsprecher unter der Rückbank ließen sich problemlos entfernen und mein Roller fährt nun nach kurzer Erläuterung mit dem Futura Support auch etwas über 45Km/h. Mein Roller war leider gedrosselt und auch hier war es nur ein gestecktes Kabel was man trennen musste. Nun bin ich extrem zufrieden mit dem Roller und er macht sehr viel Spaß. Laden lässt er sich auch ganz einfach und wenn er voll ist, schaltet sich das Ladegerät automatisch ab. Fakt ist auch eines, vor der Inbetriebnahme sollte man sich den Gebrauch vom Kundensupport erklären lassen. Dort erfährt man weit aus mehr, als was man in dem englischen Handbuch ließt und bekommt alles sehr gut erklärt. Der Roller ist ein tolles Produkt und für kurze Wege eine perfekte Lösung. |
![]() |
Kabienenroller. |
Ralf H. auf 30.06.2020 | Hallo an Alle ! Ich habe ja schon den Hawk 3000 li von euch. Mit dem habe ich jetzt fast 2000 km runter und bin immer noch sehr zufrieden mit ihm. Macht was er soll. Inzwischen habe ich auch einen zweiten Akku für ihn. Und das ist der Punkt warum ich hier schreibe. Er fährt mit 72 V 2000 in Spitzen 3000 Watt. Der neue Kabienenroller von euch hat wie ich sehe 60 V fest eingebauten 2000 Watt Bleigehl Akku. Wäre ja toll wenn die beiden kompatibler in den Akkus sind. Dann wäre das eine zu überlebende Winteroption!. Bleibt gesund. |
![]() |
Toller Roller |
Abu D. auf 24.06.2019 | Der Futura 2 kommt bei uns seit kurzem als Auslieferungsfahrzeug zum Einsatz und entpuppt sich gerade dabei auf Dauer nicht nur die kostengünstigere Alternative als der alte SYM zu sein, sondern auch die umweltfreundlichere. Die 45km/h reichen für den innerstädtischen Verkehr vollkommen aus und mit den knapp 60 Kilometer Reichweite kommen wir bis jetzt pro Abend noch locker hin. Dank der beheizbaren Kabine neigt nun auch der Fahrer dazu selbst bei sehr schlechtem Wetter zuverlässig zur Arbeit zu kommen was uns einige Nerven erspart. Lediglich das Parkplatzproblem bei der Auslieferung ist nun geringfügig größer geworden. Bis jetzt läuft er ohne zu mucken einwandfrei. |