Die E-Roller sind für zwei Personen zugelassen. Wenn Sie öfter mit einer zweiten Person fahren, sollten Sie ein 2000W bzw. 3000W Modell wählen um auch Steigungen mühelos zu meistern. Kinder dürfen erst ab einem Alter von sieben Jahren auf einem E-Scooter mitfahren. Im E-Scooter Falcon, One, Eagle, Robo-S, Hawk in der Blei-Gel Version können Sie einen Jet Helm im Roller unter dem Sitz aufbewahren. Für alle Roller bieten wir zusätzlich Top Cases an. Diese finden Sie unter der Rubrik E-Scooter Zubehör. Bei den E-Rollern Electrico LI, One, Elettrico 2.0, Eagle und Classico LI sind die Topcases zur Helmaufbewahrung inklusive. JA. Unsere Elektroroller Hawk, Classico, HL 6.0, Angry Hawk und Falcon gehören zu den größten Modellen unter den E-Scootern. Viele Kunden die größer als 195 cm sind kauften speziell diesen E-Scooter, da für Sie andere Elektroroller Modelle zu klein waren. JA. Wenn es Ihnen lieber ist die Zahlung über einen längeren Zeitraum zu strecken bieten wir die Finanzierungsoption “Ratenzahlung Pay Pal“ an. Damit können Sie den E-Scooter über einen längeren Zeitraum zwischen 6 und 24 Monaten finanzieren. Der Zinssatz beträgt 9,99% und geht komplett an Pay Pal. JA. Wir bieten Leasing-Verträge für gewerbliche Kunden. Wenn Sie an einem Leasing Vertrag interessiert sind schreiben Sie bitte eine E-Mail an: elektroroller.futura@gmail.com und wir setzen uns dann wegen der Laufzeit und der Ratenhöhe mit Ihnen in Verbindung. Ab 15 Jahren darf man mit einer Prüfbescheinigung einen auf 25 km/h gedrosselten E-Roller fahren. Ab 16 Jahren hat man die Möglichkeit mit einem Roller- und Mopedführerschein (bis 45 km/h) oder einem Leichtkraftradführerschein (bis 80 km/h) unsere E-Scooter zu fahren. Mit Besitz eines Motorrad- bzw. Autoführerscheins sind Sie berechtigt unsere Elektroroller zu fahren. ° Elektroroller und Seniorenmobile (25/45 km/h): E-Roller und Seniorenmobile müssen nicht beim Straßenverkehrsamt zugelassen werden. Doch auch wenn Ihr E-Roller keine Zulassung braucht, benötigen Sie dennoch einen gültigen Versicherungsschutz. Bei der Versicherung Ihres Vertrauens, können Sie ihren E-Roller versichern lassen und dort bekommen Sie nach Versicherungsabschluss Ihr Kennzeichen.. Für den Vertragsabschluss benötigen Sie nur das mitgelieferte COC-Dokument, dass sich im Kofferaum ihres E-Rollers befindet. ° 125er Elektroroller (80 km/h): Unsere E-Roller der 125er Klasse (Elektroroller Angry Hawk, Classico Li Highspeed und ROBO-S) werden beim Straßenverkehrsamt zugelassen. Die Dokumente die Sie für die Zulassung benötigen finden Sie unter dem Sitz Ihres gelieferten Elektroroller. Ein E-Scooter besteht aus drei Komponenten: Der Motor überträgt die Energie direkt ohne Zwischenschaltung an das Hinterrad, mit dem großen Vorteil, dass nicht wie beim Benzinroller noch Getriebe und Antriebswellen dazwischen liegen. Der Akku liefert die Energie an den Motor. Controller regelt Drehzahl und verbindet somit Akku und Motor. NEIN. Das ist leider nicht möglich. Alle unsere Modelle sind von der Basistechnik ähnlich. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Ergonomie, der Leistung und der Optik. Auch Unterschiede in Größe und Gewicht ergeben ein sehr unterschiedliches Fahrgefühl und Fahrverhalten. Mit allen, die auch für Benzinroller verfügbar sind (z.B. Windschilder Gepäckträger, etc.) Eine Auswahl finden sie in unserer Kategorie E-Scooter Zubehör. Wir versorgen alle unsere Kunden zentral über unser Lager in Halsenbach DE mit Ersatzteilen. Unsere Ersatzteile finden Sie in der Rubrik "E-Scooter Zubehör". JA. Elektroroller und Seniorenmobile die 25 oder 45 km/h fahren gehören zu den zulassungsfreien Fahrzeugen. Anders als E-Autos und Motorräder müssen E-Roller daher nicht bei der Zulassungsbehörde angemeldet werden. Doch auch wenn Ihr E-Roller keine Zulassung braucht, benötigen Sie dennoch einen gültigen Versicherungsschutz. Bei der Versicherung Ihres Vertrauens, können Sie ihren E-Roller versichern lassen und dort bekommen Sie nach Versicherungsabschluss Ihr Kennzeichen.. Für den Vertragsabschluss benötigen Sie nur das mitgelieferte COC-Dokument., dass sich im Kofferaum ihres E-Rollers befindet. Die Kosten für ein ganzes Jahr Versicherung belaufen sich bei einem E-Roller auf ca. 40-70 Euro. Die Versicherungsperiode beginnt am 1. März und endet am 28. Februar. Wird der Roller später angemeldet zahlen Sie nur noch den Beitrag für die restliche Periode. Sie finden das komplette Zubehör in unserer Kategorie E-Scooter Zubehör. Das mitgelieferte Certificate of Confirmity (COC) den Versicherungsschein, auch um diese im Schadensfall direkt einschalten zu können. Elektro Cityroller sind extrem wartungsarm, denn sie besitzen kaum Verschleißteile, so dass sie deutlich weniger anfällig für Defekte sind als Benzinroller. Falls es doch zu einem Problem kommt helfen wir ihnen weiter. Wir suchen mit ihnen zusammen die passende Werkstatt. Normale Reparaturen können sie in jeder freien Rollerwerkstatt erledigen. (Bremsen, Verkleidung, Federung etc.) Zusätzlich haben wir bundesweit mehr als 250 Servicepartner, diese finden Sie unter diesem Link. Wir haben alle Ersatzteile auf Lager, wenden Sie sich einfach an unseren Kundenservice. Falls es ein Problem mit dem Elektromotor geben sollte kümmern wir uns um die Werkstattsuche oder lassen den Roller abholen und für Sie kostenlos in unserer Werkstatt reparieren. Wir arbeiten jetzt schon mit vielen Werkstätten zusammen und planen zur Zeit ein noch dichteres Service- und Reparatur-Netz für ganz Deutschland. Im Herbst 2018 werden wir auf der Homepage eine Karte mit allen Service Partnern online stellen. NEIN. Die erste Fahrstrecke fällt aber im Regelfall etwas kürzer aus als normal, da der Akku seine volle Leistung erst nach dem dritten oder vierten Laden zur Verfügung stellt. Bitte lesen Sie sich auch unsere Anmerkungen zum Ladevorgang im Handbuch durch. Bei PayPal kann ein Bestelllimit eingestellt werden. Dieses liegt meist bei 2000 Euro, wenn es überschritten wird, wird die Zahlung nicht genehmigt. In diesem Fall genügt ein Anruf beim Pay Pal Kundendienst, um das 2000 Euro Limit anzuheben oder Sie nutzen eine andere Zahlungsart z.B. Überweisung. Sie dürfen nach Erhalt des E-Roller den E-Scooter 5 Tage zur Probe fahren. Das heißt: Sollten Sie mit Ihrem E-Roller wider Erwarten nicht zufrieden sein, können Sie ihn binnen 5 Tagen an uns zurücksenden und bekommen Ihr Geld - exklusive der Transportgebühren - zurück. Wenn Sie den Roller zurückgeben möchten wenden Sie sich einfach an unseren Kundendienst. Wir organisieren den Rücktransport und Sie erhalten, den Kaufpreis bis auf 99 Euro Transportkosten gutgeschrieben. Wo findet der Service und Reparaturen für die E-Roller statt? E-Roller sind sehr wartungsarm. Da die E-Roller ohne Benzin und Öl arbeiten besteht ein deutlich geringerer Verschleiß wie bei normalen Rollern. Elektro Cityroller sind extrem wartungsarm, denn sie besitzen kaum Verschleißteile, so dass sie deutlich weniger anfällig für Defekte sind, als Benzinroller. Falls es doch zu einem Problem kommen sollte helfen wir ihnen gerne weiter. Normale Reparaturen können sie in jeder freien Rollerwerkstatt erledigen. (Bremsen, Verkleidung, Federung etc.) Falls Ersatzteile nötig sind haben wir alles für Sie auf Lager, unsere Ersatzteile finden Sie unter: https://elektroroller-futura.de/e-scooter-zubehoer . Falls es ein Problem mit dem Elektromotor geben sollte kümmern wir uns um die Werkstattsuche oder lassen den Roller abholen und für Sie kostenlos in unserer Werkstatt reparieren. Wir arbeiten jetzt schon mit über 250 Partner-Werkstätten zusammen. Unsere Partner-Werkstätten finden Sie unter: https://elektroroller-futura.de/service-partner Die Spedition wird sie kontaktieren um einen Liefertermin mit Ihnen zu vereinbaren. Der Roller wird in einem Transport Gehäuse geliefert. Bitte schrauben sie dieses mit 2 Personen ab, um den Roller nicht zu beschädigen. Die Metallstreben können sie über den Restmüll entsorgen oder sie bei einem Schrott Händler abgeben. Dort bekommen sie sogar noch etwas Geld für das Metall. Die erste Fahrstrecke bei unseren Rollern fällt im Regelfall kürzer aus als normal, da der Akku seine volle Leistung erst nach dem dritten oder vierten Laden zur Verfügung stellt. Das ist dadurch das die Elektroroller unterschiedlich konstruiert sind leider nicht möglich. Ja, sie können den Elektroroller Electtrico, Hawk 2.0, Classico, Elettrico 2.0, HL 3.0 und One und als 25 km/h Version bestellen. Wählen Sie im Bestell Menü die 25 km/h Version aus und wir schicken Ihnen den E-Scooter als auf diese Geschwindigkeit eingestellte Version. Auch die Papiere werden dann auf die Begrenzung angepasst. Wenn Sie später den E-Roller als 45 km/h Version fahren möchten stellt das natürlich auch kein Problem dar. Der Roller ist in 10 Sekunden durch die Schaltung einer Sicherung zu einem 45 km/h Roller umgeschaltet. Das kann ganz einfach und ohne Fachkenntnisse von Ihnen vor Ort selbst vorgenommen werden. Gerne schicken wir Ihnen dann auch die 45 km/h Papiere kostenfrei zu. 45 km/h: Mit einer Fahrerlaubnis der Klasse AM (ab 16 Jahre) darf ein Elektroroller mit 45 km/h Geschwindigkeit in Deutschland gefahren werden. Sie ist in den Klassen A1, A2, A und B sowie T eingeschlossen (also auch im normalen PKW-Führerschein). 25 km/h (Mofa): Eine Fahrerlaubnis der Klasse M kann bereits im Alter von 15 Jahren erworben werden. Die Ausbildung zu dieser darf schon ein 1/2 Jahr vor dem Erreichen des 15. Lebensjahres beginnen. Ein spezieller Führerschein muss hier nicht beantragt werden, die Prüfbescheinigung reicht zum Führen eines Mofas aus. Die Mofa-Fahrerlaubnis wird in der Fahrschule als Pauschalbetrag abgerechnet, dieser liegt je nach Stadt zwischen 80-160 Euro. Personen, die vor dem 01.04.1965 geboren wurden, benötigen gar keinen Führerschein und keine Fahrerlaubnis, um mit dem Elektro-Mofa (25 km/h) fahren zu dürfen. Seniorenmobil: Sie können das Seniorenmobil komplett ohne Führerschein fahren wenn Sie vor dem 01.04.1965 geboren wurden, da das Seniorenmobil als 25km/h-Mofa klassifiziert ist. In Deutschland können Sie das Seniorenmobil zusätzlich mit einer Fahrerlaubnis der Klasse AM fahren, die ab 16 Jahren erwerbbar und in den Klassen A1, A2, A, B, Mofa-Führerschein (M) und T inkludiert ist. Sie müssen das Elektromobil weder beim Straßenverkehrsamt anmelden, noch Kfz-Steuern entrichten. Auch turnusmäßige Hauptuntersuchungen beim TÜV oder DEKRA sind nicht erforderlich. Lediglich eine Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen sind vonnöten, die Sie mithilfe der mitgelieferten EEC-Papiere unverzüglich anfordern können. Es ist tatsächlich möglich – auch bei einem vorübergehenden Entzug der Fahrerlaubnis – weiterhin mit dem Elektroroller zu fahren. Hierfür muss lediglich beim TÜV eine Prüfbescheinigung angefordert werden. Dies funktioniert normalerweise unter Vorlage des Führerscheins. Wenn dieser aber aufgrund eines Deliktes entzogen wurde, kann es schwierig werden. Hier hilft es allerdings, beim Kraftfahrbundesamt eine Abschrift aus der Führerscheinkartei zu beantragen. Mit dieser Abschrift geht man dann zum TÜV und bekommt so seine Prüfbescheinigung ausgehändigt. Und schon hat man die Chance, die führerscheinfreie Zeit trotzdem mobil zu überbrücken – z.B. mit einem Elektro-Moped, E-Mofa oder auch E-Scooter (25 km/h Klasse). Wir bieten als 25 km/h E-Mofa folgende Elektroroller Modelle an: Electtrico, Hawk 2.0, Classico, Elettrico 2.0, HL 3.0 und One.Welche Vorteile habe ich, wenn ich einen E-Scooter von Elektroroller Futura kaufe?
Sie fahren geräuscharm, sehr sparsam und sauber. Der E-Roller ist geruchsneutral, kann also problemlos zu Hause geladen werden.
Stark: Der verbaute Motor zieht wegen seiner direkten Kraftübertragung und seiner allgemeinen Funktionsweise sehr schnell an und übertrifft damit meistens auch Benzinroller.
Sparsam: Mit Kosten unter einem Euro auf 100km
Spaßig: Elektroroller fahren ist wirklich aufregend. Gespräche mit dem Beifahrer zu führen wird einfach. Auch im Stand ist der Roller ohne Leerlaufgeräusch und ohne Lärm beim Anfahren immer ein Hingucker
Umwelt: Auch ohne Strom aus erneuerbaren Energien übertrifft die Co2 Bilanz beim fahren den Motorroller oder das Auto auf jeden Fall. Gerade 2-Takt Motoren sind sehr schlecht für die Umwelt.
Wartung: Welche Wartung? Der Motor überträgt die Kraft direkt auf das Hinterrad also keine Kette und kein Getriebe notwendig.Was ist der Unterschied zwischen Blei Gel und Lithium Akkus:
Blei Gel Akkus sind fest verbaut und können 500mal wieder voll aufgeladen werden. Nach 500 Ladegängen hat der Akku aber immer noch einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent. Bei Blei-Gel Rollern kann der Akku nicht entnommen werden. Der Blei-Gel-Akku ist nicht kälteempfindlich. Der Akku kann auch bei tiefen Minus-Temperaturen im E-Roller verbleiben. Lithium-Ionen-Akkus wiegen nur ca. 9 kg und können aus dem Roller entnommen werden und so an jedem beliebigen Platz wieder aufgeladen werden. Nach 1000 Ladegängen hat der Akku aber immer noch einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent. Der Lithium-Akku sollte bei Minus-Temperaturen aus dem E-Scooter entnommen werden, da Minus-Temperaturen dem Lithium-Ionen-Akku schaden. Bei Nichtbenutzung sollten beide Akku-Type alle 2 Monate voll aufgeladen werden, da sonst die Gefahr einer Tiefentladung besteht. Kann ich Beifahrer mitnehmen?
Kann ich meinen Helm im Elektroroller aufbewahren?
Ich bin sehr groß, kann ich einen E-Scooter fahren?
Gibt es die Möglichkeit den Elektroroller in Raten zu zahlen?
Gibt es eine Option Elektroroller zu leasen?
Ab wann darf ich einen E-Scooter von Elektroroller Futura fahren?
Wie bekomme ich eine Straßenzulassung?
Wie funktioniert ein Elektroroller?
Kann man aus einem Benzinroller nachträglich zu einem E-Roller machen?
Wo liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Elektrorollermodellen?
Mit welchen Extras kann ich meinen Elektroroller personalisieren?
Wo bekomme ich Ersatzteile Für meinen Elektroroller?
Darf ich mit dem Elektroroller in einer Umweltzone fahren?
Wie melde ich meinen E-Roller an ?
Was kostet ein Elektroroller in der Versicherung?
Wie bestelle ich einen weiteren Akku, Topcases oder ein zweites Ladegerät?
Welche Dokumente muss ich bei mir haben um versichert zu sein?
Was mache ich im Falle eines Defekts?
Ist beim ersten Laden meines E-Rollers etwas zu beachten?
Ich kann nicht per PayPal zahlen ?
Wie funktionieren die 5 Testtage?
Wo findet der Service und Reparaturen für die E-Roller statt?
Was passiert nach der Bestellung:
Die Reichweite ist nach der Lieferung ihres Elektrorollers nicht wie beschrieben?
Kann ich meinen Blei-Gel-Akku durch einen LI-Ion Akku austauchen?
Gibt es einen Roller mit 25 km/h Begrenzung bei Elektroroller Futura?
Welche Führerschein benötige ich um einen 25 km/h Elektroroller, einen 45 km/h Elektroroller oder ein Seniorenmobil (25 km/h) zu fahren:
Möglichkeiten ein Elektro-Mofa (25km/h) zu fahren, wenn einem der Führerschein entzogen wurde.
Wie bestelle ich Ersatzteile für meinen Elektroroller ?
Ersatzteile können Sie bei uns unter "E-Scooter Zubehör" bestellen. Wenn Sie nicht genau wissen welches Ersatzteil Sie benötigen, schicken Sie uns bitte per E-Mail ein Bild des benötigten Ersatzteils, eine Beschreibung des Ersatzteils und Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Wir bevorzugen Fragen über Ersatzteile immer per E-Mail, da wir immer ein Foto benötigen um das entsprechende Ersatzteil zu bestellen, da es sonst zu Fehlern kommen kann.Werden Elektroroller beim Kauf gefördert ?
Elektroroller der 45er und 125er Klasse werden mit bis zu 375 € pro Jahr durch die THG-Prämie gefördert. Alle Infos für die Förderung erhalten Sie unter diesem Link: https://elektroroller-futura.de/blog/101_elektroroller-375-foerderung-pro-jahr-thg-praemie-125er-elektroroller-fahren-mit-dem-autofuehrerschein.html Zusätzlich gibt es lokale Förderungen. Eine Liste der lokalen Förderungen finden Sie unter diesem Link: https://elektroroller-futura.de/Foerderung
JA. Auch beim Elektroroller spielt der richtige Reifendruck eine Rolle, denn der optimale Luftdruck verringert den Rollwiderstand und senkt dadurch den Verbrauch. Der optimale Luftdruck liegt bei ca. 2,5 Bar 1200 Watt entsprechen 1,63 PS NEIN. Es ergeben sich sogar Vorteile im Vergleich zur Benzin Variante. Elektroroller sind nicht gedrosselt, sondern auf 25 km/h begrenzt. Das führt dazu, dass die E-Scooter Motoren auch weiterhin sehr rund laufen und noch sparsamer im Verbrauch werden. Der Anzug ist jedoch genauso gut wie bei den Modellen ohne Begrenzung. Die Rekuperation mit dem “Kinetic Energy Recovery System“ führt beim Bremsen Energie zurück in den Akku des E-Scooters. Wie viel Energie zurückgewonnen werden kann hängt von der Fahrweise ab. Bei vorausschauender Fahrweise lassen sich bis zu 5% zurückgewinnen, also ca. 3 km extra Reichweite. Stellen Sie sicher, dass alle Batterien richtig eingesetzt, angeschlossen und eingeschaltet sind (Lithium-Akku) . Zusätzlich sollten Sie überprüfen ob die im E-Roller verbaute Sicherung ausgelöst wurde. Ist das der Fall, drücken sie die Sicherung auf ON Überprüfen Sie ob die Batterie ausreichend geladen ist und auch für die geplante Fahrt ausreicht. Ist der Ständer eingeklappt? Auch ein eingestecktes Ladegerät hindert manche E-Roller am losfahren. Ziehen Sie also unbedingt das Ladegerät aus der Steckdose und vom E-Scooter ab bevor Sie losfahren. Die Höchstgeschwindigkeit der E-Scooter liegt bei 45-50 km/h. Diese sinkt ein wenig, wenn der Akku fast leer ist. Ja, sie können den Elektroroller Electtrico und den Elettrico LI als 25 km/h Version bestellen. Wählen Sie im Bestell Menü die 25 km/h Version aus und wir schicken Ihnen den E-Scooter als auf diese Geschwindigkeit eingestellte Version. Auch die Papiere werden dann auf die Begrenzung angepasst. Wenn Sie später den E-Roller als 45 km/h Version fahren möchten stellt das natürlich auch kein Problem dar. Der Roller ist in 10 Sekunden durch die Schaltung einer Sicherung zu einem 45 km/h Roller umgeschaltet. Das kann ganz einfach und ohne Fachkenntnisse von Ihnen vor Ort selbst vorgenommen werden. Gerne schicken wir Ihnen dann auch die 45 km/h Papiere kostenfrei zu. NEIN. Wir würden auch manchmal gern ein wenig schneller fahren. Das Tempolimit ist aber für E-Scooter vom Gesetzgeber festgelegt und kann deshalb leider nicht umgangen werden. Wir sind aber der Meinung, dass unsere im Stadtverkehr locker mithalten können und gleichzeitig sicher sind. Die blaue Leuchte sollte in der Position 0 (ganz rechts) ausgehen und zeigt an ob die LED-Leisten an oder aus sind. Das Fahrtlicht ist immer an. In der Mitte kann zusätzlich die LED Leiste und das Rücklicht eingeschaltet werden. In der linken Position kann zusätzlich das Fernlicht angeschaltet werden. Elektro Cityroller sind extrem wartungsarm, denn sie besitzen kaum Verschleißteile, so dass sie deutlich weniger anfällig für Defekte sind als Benzinroller. Falls es doch zu einem Problem kommt helfen wir ihnen weiter. Wir suchen mit ihnen zusammen die passende Werkstatt. Normale Reparaturen können sie in jeder freien Rollerwerkstatt erledigen. (Bremsen, Verkleidung, Federung etc.) Wir haben alle Ersatzteile auf Lager, wenden Sie sich einfach an unseren Kundenservice. Falls es ein Problem mit dem Elektromotor geben sollte kümmern wir uns um die Werkstattsuche oder lassen den Roller abholen und für Sie kostenlos in unserer Werkstatt reparieren. Wir arbeiten jetzt schon mit vielen Werkstätten zusammen und planen zur Zeit ein noch dichteres Service- und Reparaturnetz für ganz Deutschland. Im Herbst 2018 werden wir auf der Homepage eine Karte mit allen Service Partnern online stellen. Laden Sie Ihren Roller bitte mindestens 8 Stunden auf. Die erste Fahrstrecke fällt im Regelfall etwas kürzer aus als normal, da der Akku seine volle Leistung erst nach dem dritten oder vierten Laden zur Verfügung stellt. Bitte lesen Sie sich auch unsere Anmerkungen zum Ladevorgang im Handbuch durch. Wir haben zur Beantwortung wichtiger Fragen und zur Lösung eventuell auftretender Probleme Video-Tutorials erstellt, die wir auch laufend ergänzen. Zu den VideotutorialsHat der Reifendruck Einfluss auf den Verbrauch?
Wie viel PS sind 2000 Watt?
2000 Watt entsprechen 2,71 PS
3000 Watt entsprechen 4,08 PSHat ein auf 25 km/h gedrosselter E-Roller Nachteile?
Wie viel Reichweite lässt sich mit KERS gewinnen?
Der Elektroroller lässt sich nicht starten?
Der E-Scooter lässt sich starten, fährt aber nicht los?
Wo liegt die Höchstgeschwindigkeit bei meinem Elektroroller Futura?
Gibt es einen Roller mit 25 km/h Begrenzung bei Elektroroller Futura?
Kann Ich das vorgeschriebene Tempo Limit umgehen?
Wie stelle ich das Licht an?
Normales Licht und Fernlicht
Was mache ich im Falle eines Defekts?
Ist beim ersten Laden meines E-Rollers etwas zu beachten?
Welche Funktionen haben die Symbole auf der Fernbedienung vom Elektroroller Hawk und dem Elektroroller Elettrico?
Wo finde ich Elektroroller Video-Tutorials und Video-Anleitungen ?
Wie entpacke ich den Transport-Stahlkäfig ?
Wie montiere ich den Kennzeichenhalter ?
Wie reduziere ich dauerhaft die Beschleunigung von folgenden Modellen: Classico Windschild, ROBO, HAWK, ANGRY HAWK und Elettrico ?
NEIN. Die erste Fahrstrecke fällt aber im Regelfall etwas kürzer aus als normal, da der Akku seine volle Leistung erst nach dem dritten oder vierten Laden zur Verfügung stellt. Bitte lesen Sie sich auch unsere Anmerkungen zum Ladevorgang im Handbuch durch. Einmaliges komplettes Aufladen einer entladenen Batterie. Die Zyklen dienen zur Angabe der Batteriequalität, je mehr desto besser die Batterie. Blei Gel Akku: 4-6 Stunden LI-Ion Akku: 2-4 Stunden Das Ladegerät schaltet bei 100% Ladung automatisch ab, ein laden über Nacht ist also kein Problem. Schließen sie das Ladegerät an eine Haushaltssteckdose an, entnehmen Sie den Akkus aus Ihrem E-Roller und verbinden Sie den Akku mit dem Ladegerät. Unter dem Sitz der Roller befindet sich eine Ladebuchse. An diese schließen Sie das Ladegerät an. NEIN. LI-Ion Akkus bleiben am effektivsten, wenn sie zwischen 20 und 80% betrieben werden. JA NEIN. Die Akku Kapazität unserer E-Scooter bleibt auch bei Teilladungen gleich. NEIN. Die von uns verbauten LI-Ion Akkus stellen selbst unter ungünstigen Bedingungen keine direkte Gefahr dar. JA. Die LI-Ion Akkus unserer Elektroroller sind herausnehmbar NEIN. Die Blei-Gel Akkus sind fest in unseren E-Rollern verbaut Möglichst selten vollständig entladen Häufiger Zwischenladen Voll geladen einlagern und alle 8 Wochen nachladen Nicht bei Minusgraden lagern oder laden Unsere E-Scooter können auch bei Minusgraden genutzt werden, doch die Akku Leistung nimmt bei Kälte ab. Elektroroller generell vor Nässe schützen und auch bei nicht Nutzung spätestens alle 8 Wochen nachladen. Blei-Gel Elektroroller können auch im Winter draußen stehen bleiben. Der Zustand ihrer Batterie wird durch den Tacho wiedergegeben. Unsere LI-Ion Akkus bewahren auch nach 1000 Ladezyklen mindestens 80% ihrer Anfangskapazität. Bei Blei-Gel sind es nach 500 Ladezyklen noch mindestens 80% der Anfangskapazität. Wichtig ist aber bei beiden gute Pflege, damit die Akkus nicht tiefenentladen und dadurch beschädigt werden. Blei Gel Akkus sind fest verbaut und können 500mal wieder voll aufgeladen werden. Nach 500 Ladegängen hat der Akku aber immer noch einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent. Bei Blei-Gel Rollern kann der Akku nicht entnommen werden. Der Blei-Gel-Akku ist nicht kälteempfindlich. Der Akku kann auch bei tiefen Minus-Temperaturen im E-Roller verbleiben. Lithium-Ionen-Akkus wiegen nur ca. 9 kg und können aus dem Roller entnommen werden und so an jedem beliebigen Platz wieder aufgeladen werden. Nach 1000 Ladegängen hat der Akku aber immer noch einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent. Der Lithium-Akku sollte bei Minus-Temperaturen aus dem E-Scooter entnommen werden, da Minus-Temperaturen dem Lithium-Ionen-Akku schaden. Bei Nichtbenutzung sollten beide Akku-Type alle 2 Monate voll aufgeladen werden, da sonst die Gefahr einer Tiefentladung besteht. Sie können beide Akku Typen in unserem Onlineshop unter der Rubrik E-Scooter Zubehör kaufen. Die Lithium Modelle vom Elektroroller Classico, Elettrico und Hawk haben 2 Lithium-Akku Steckplätze. Sie können also auch noch einen zweiten Lithium Akku kaufen um die Reichweite zu verdoppeln.Ist beim ersten Laden meines E-Rollers etwas zu beachten?
Was ist ein Volladezyklus?
Wie lange braucht eine fast leere Batterie um vollständig zu laden?
Wie lade ich meinen E-Roller LI-Ion Akku?
Wie lade ich meinen E-Roller mit Blei-Gel Akku?
Muss ich die Batterien immer komplett entladen?
Vertragen die Akkus kurzes laden zwischendurch?
Gibt es einen Memory Effekt?
Können die Batterien gefährlich werden?
Kann man die Batterien zum Laden herausnehmen?
Wie pflege ich meine LI-Ion Batterie?
Was mache ich mit meinem E-Roller im Winter und bei Kälte?
Wie kann ich meine Batterie testen?
Wie lange hält ein Akku?
Was ist der Unterschied zwischen Blei Gel und Lithium Akkus:
Wie kann ich einen neuen Blei-Gel oder Lithium-Akku kaufen?
Wie wechsele ich die Batterien in meiner Fernbedienung ?
Handbuch Elektroroller Elettrico