Kabinenroller: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Kabinenroller: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Auf welche Punkte sollte man achten, wenn man einen Kabinenroller kauft?

Ein Kabinenroller ist die perfekte Lösung für alle, die mobil, wettergeschützt und umweltfreundlich unterwegs sein möchten – ganz ohne Auto. Wer einen Kabinenroller kaufen will, sollte jedoch genau hinschauen: Ausstattung, Technik, Fahrverhalten und gesetzliche Vorgaben unterscheiden sich deutlich von klassischen Rollern oder E-Bikes.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Elektro Kabinenroller kaufen möchten – egal ob als 25 km/h-Modell oder leistungsstärker.

✅ 1. Monatliche Betriebskosten 

Die monatlichen Betriebskosten für dreirädrige und vierrädrige Kabinenroller sind extrem niedrig – über 90 % günstiger als beim Auto!

 E-Kabinenroller sind steuerfrei
✅ Kein TÜV erforderlich
✅ Nur ca. 1,50 € Stromkosten pro 100 km

Versicherungskosten im Überblick:

  • Dreirädrige E-Mobile (z. B. Kabinenroller Cruise von Elektroroller Futura)

  • Haftpflicht ab 35,18 € pro Jahr (nur 2,93 € pro Monat)
  • Teilkasko ab 72 € pro Jahr
  • Vierrädrige Kabinenroller (z. B. E-Kabinenroller Flow und Electron):

  • Haftpflicht ab 125 € pro Jahr (nur 10,41 € pro Monat)

  • Teilkasko ab 209 € pro Jahr

Beispielrechnung für den Kabinenroller Cruise (dreirädrig):
Wenn man monatlich 200 km fährt, entstehen:

  • 3 € Stromkosten, 2,93 € Versicherung

➡️ Gesamtkosten: nur 5,93 € pro Monat!

Anschaffungskosten:
Der Kabinenroller Cruise e von Elektroroller Futura gibt es schon für 5999 € (45 km/h, 70 km Reichweite).
Bei Ratenzahlung:

  • 132 € monatlich (Ratenzahlung)

  • + 5,93 € Betriebskosten

➡️ Gesamtkosten: nur 137,93 € pro Monat!

Mehr Infos zu den monatlichen Betriebskosten in unserem Video: 


✅ 2. Welche Führerscheinklasse ist nötig?

Ein großer Vorteil vieler Modelle: Ein dreirädriger E-Kabinenroller mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit kann führerscheinfrei gefahren werden, wenn man vor dem 1. April 1965 geboren ist.
Ansonsten genügt meist die Klasse AM oder ein Autoführerschein (Klasse B).

Tipp: Wenn Sie einen Kabinenroller 25 km/h kaufen, prüfen Sie vorab, welche Voraussetzungen gelten – besonders für Senioren ist das eine attraktive Lösung.


✅ 3. Schutz bei jedem Wetter

Im Gegensatz zu offenen E-Rollern sind Kabinenroller vollständig geschlossen und bieten:

  • Schutz vor Regen, Wind und Kälte

  • Heizung (oft serienmäßig bei E-Kabinenrollern)

  • Fenster, Türen, Beleuchtung wie im Auto

Gerade im Winter oder bei schlechter Witterung ist das ein riesiger Vorteil, wenn Sie ein Elektromobil kaufen, das auch im Alltag voll einsatzfähig bleiben soll.


✅ 4. Komfort & Ausstattung

Viele moderne E-Kabinenroller bieten überraschend viel Komfort – z. B.:

  • Bluetooth-Radio, Rückfahrkamera, elektrische Fensterheber

  • Platz für 2 Personen

  • Digitaldisplay, USB-Anschluss, LED-Beleuchtung

  • Stauraum für Einkäufe oder Tasche

Wenn Sie ein E-Mobil kaufen, lohnt sich der Blick auf Ausstattungsdetails, die den Alltag wirklich erleichtern.

✅ 5. Stromkosten & Betrieb

Ein großer Vorteil von Elektro Kabinenrollern:
✅ Keine Kfz-Steuer
✅ Kein TÜV
✅ Versicherung ab ca. 10 €/Monat
✅ Stromkosten ca. 1 € auf 100 km

Ein E-Kabinenroller ist also nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem günstig im Unterhalt.


✅ 6. Service & Ersatzteile

Wichtig beim Kabinenroller kaufen: Gibt es einen Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen?

Hersteller wie Elektroroller Futura bieten:

  • Über 300 lokale Servicepartner in Deutschland

  • Ersatzteile auf Lager

  • Telefonische Beratung & technischer Support

Das ist besonders wichtig für ältere oder weniger technikaffine Kunden.


✅ 7. Reichweite & Akkutyp

Typisch bei E-Kabinenrollern ist ein fest verbauter Blei-Gel-Akku oder ein  herausnehmbarer Lithium-Akku, der in der Wohnung geladen werden kann.

Achten Sie beim Kauf auf:

  • Akku-Spannung (z. B. 60V/58Ah)

  • Reichweite (60–80 km)

  • Ladezeit (6–8 Stunden)

Ein gutes Modell sollte mindestens 50 km Reichweite bieten.


Fazit: Worauf achten beim Kabinenroller-Kauf?

Wenn Sie ein Elektromobil kaufen möchten, das sowohl Komfort als auch Wetterschutz bietet, ist ein Kabinenroller eine clevere Wahl – vor allem als 25 km/h oder 45 km/h-Variante für den Alltag.

Achten Sie auf:

✅ Führerscheinfreiheit (je nach Modell)
✅ Akku & Reichweite
✅ Komfort wie Heizung & Multimedia
✅ Günstige Betriebskosten
✅ Verlässlichen Service


Jetzt Kabinenroller kaufen bei Elektroroller Futura

Mit über 10 Jahren Erfahrung, über 300 Servicepartnern und einem großen Angebot an E-Kabinenrollern finden Sie bei Elektroroller Futura garantiert das passende Modell.

Mehr Infos & Angebote zu den Kabinenroller von Elektroroller Futura unter folgendem Link:
https://elektroroller-futura.de/elektro-kabinenroller-futura

Posted on 27.03.2025 0 703

Einen Kommentar verlassenEine Antwort verlassen

Vor

No products

To be determined Versand
0,00 € Gesamt

Zur Kasse